Zur Herstellung unserer Ollas wird eine spezielle Brenntechnik genutzt, sodass der Ton porös und durchlässig bleibt. Durch die Wände wird das Wasser langsam an die Umgebung abgegeben und der Boden bleibt im Umkreis von ca. 100cm schön feucht.

So funktioniert es

Olla im Beet vergraben
Such dir einen Platz möglichst zwischen deinem Gemüse und vergrabe dort die Olla. Dazu einfach ein Loch graben, die Olla dort rein stellen und drumherum wieder mit Erde bedecken. Die Öffnung sollte oberirdisch liegen und frei bleiben.

Alte Technik neu entdeckt
Bring deine Bewässerung auf das nächste Level
Pflanzenbewässerung mit Ollas gibt es bereits viele tausend Jahre und hilft dabei, sowohl effizienter zu bewässern, als auch das Wasser effektiver zu nutzen.
Auch im Hochbeet kannst du die Olla einsetzten. Da eine Olla etwa einen Umkreis von 100cm mit Wasser versorgen kann, ist sie optimal für ein durchschnittliches Hochbeet geeignet.

Häufig gestellte Fragen
Die Olla gibt Wasser durch ihre porösen Tonwände langsam an den Boden ab – genau dann, wenn die Pflanzen es brauchen. So bleibt die Erde konstant feucht, ganz ohne tägliches Gießen.
Etwa einen Umkreis von 100 cm rund um die Olla – je nach Boden und Pflanzdichte. Für größere Beete kannst du mehrere Ollas kombinieren.
In der Regel reicht es, die Olla 1–2 Mal pro Woche mit Wasser zu befüllen – je nach Wetterlage und Boden. Bei Hitze etwas häufiger.
Ganz einfach: Loch graben, Olla hineinstellen, bis auf den Hals eingraben und mit Erde umgeben. Dann mit Wasser füllen und den Korken oben einsetzen.
Ja, die Olla funktioniert auch super im Hochbeet. Sie spart Platz, Wasser und sorgt für eine gleichmäßige Feuchtigkeit im Wurzelbereich.
Er verhindert, dass Wasser verdunstet oder Insekten hineinfallen. Außerdem bleibt das Wasser länger sauber und die Olla hygienisch.
Sie wird aus speziellem, unglasiertem Ton gebrannt, der porös bleibt. So kann das Wasser langsam durch die Wände nach außen diffundieren.
Ja, bei Frost solltest du die Olla aus dem Boden nehmen, reinigen und trocken lagern – so bleibt sie viele Jahre lang einsatzbereit.
Einmal pro Saison reicht. Einfach mit Wasser ausspülen und bei Bedarf mit einer Bürste reinigen – auf Spülmittel kannst du verzichten.
Besser nicht. Mineralien aus Flüssigdünger können die Poren mit der Zeit verstopfen. Dünge lieber separat ins Gießwasser oder den Boden.
Das hängt von der Größe deines Beetes ab. Eine Olla reicht für etwa 1 m² – bei großen Beeten kannst du sie im Raster mit ca. 1 m Abstand setzen.