Nachhaltigkeit bei keep it grün

Wir möchten mit unserem Unternehmen und unseren Produkten einen positiven Einfluss auf Umwelt und Klima haben. Dazu verbessern wir uns täglich und haben bereits viele Dinge umgesetzt, um dieses Ziel zu erreichen 👇🏻

Unser Beitrag zur CO₂-Bindung

Mit unserer Pflanzenkohle wird nicht nur der Boden verbessert, sondern auch Kohlenstoff langfristig gebunden. Die angezeigte CO₂e-Menge basiert auf dem Kohlenstoffgehalt unserer Pflanzenkohle und verdeutlicht den möglichen positiven Klimaeffekt unserer Produkte.
Bisher haben wir es so bereits auf 143.769kg CO₂e gebracht.
Unser Ziel 2025 sind die 200.000kg.
Die Zahl wir jeden Dienstag aktualisiert.

Hinweis: Wir vertreiben keine CO₂-Zertifikate und können das Senkungspotenzial nicht zertifizieren.

Produktion in Deutschland

Unsere Pflanzenkohle und unseren Dünger produzieren wir zu 100% in Deutschland. So verkürzen wir zum einen die Lieferketten und sparen so Emissionen ein, zum anderen fördern wir die lokale Kreislaufwirtschaft 🌱

Versand mit gebrauchten Kartons

Wir kaufen für den Versand keine neuen Kartons, sondern nutzen gebrauchte. Diese werden von uns natürlich alle auf Funktion geprüft und befinden sich in einem tadellosen Zustand. Meist sind es Umverpackungen von großen Unternehmen, die nie einzeln verschickt wurden. So müssen für unseren Versand keine neuen Kartons hergestellt werden.

Alleine durch diese Umsetzung sparen wir ca. 5t Papier und Pappe pro Jahr ein 💚

Pflanzenkohle aus Reststoffen

Unsere Pflanzenkohle wird aus Schnittgut hergestellt, das bei der Pflege von sogenannten „Knicks“ anfällt – das sind traditionelle Hecken, wie sie typisch für Norddeutschland sind. Diese Hecken werden regelmäßig zurückgeschnitten, um sie gesund und artenreich zu erhalten. Das anfallende Holz wird nicht entsorgt, sondern sinnvoll weiterverwendet. Durch die Verkohlung entsteht unsere hochwertige Pflanzenkohle.

Und noch viel mehr

Auch in vielen anderen Bereichen haben wir uns nachhaltig aufgestellt und uns verbessert. So versenden wir mit DHL GoGreen noch nachhaltiger und verzichten wo es geht auf Verbundmaterialien, um ein Recylen der Verpackungen zu ermöglichen ⭐️