Alles über
Pflanzenkohle
Pflanzenkohle
Bei Pflanzenkohle handelt es sich um verkohlte Biomasse. Das sind oft Reststoffe wie z.B. Schnitt und Holzabfälle. Diese werden unter Sauerstoffausschluss und bei hohen Temperaturen verkohlt. Durch dieses Prozess (Pyrolyse) entsteht ein, zum Großenteil aus Kohlenstoff bestehendes, Material: Pflanzenkohle. Diese hat sehr viele Poren und somit eine enorme Oberfläche (über 300m² pro Gramm). Das wird später bei den Vorteilen noch wichtig.
Pflanzenkohle speichert Nährstoffe und Wasser im Boden. Wie ein Schwamm sorgt sie also dafür, dass deine Pflanzen imm gut versorgt sind.
Als Futterzusatz sorgt diese Art der Pflanzenkohle dafür, dass Schad- und Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt gebunden und ausgeschieden werden.
Als Einstreu-Zusatz bindet Pflanzenkohel Flüssigkeit und Geruchsstoffe. So sorgt sie für ein besseres Stallklima und weniger Geruchsbelästigung.
Anleitung
terra Preta selber herstellen
Wie du deine eigene Terra Preta mit Hilfe unserer Pflanzenkohle herstellen kannst, das haben wir dir in einer Videoanleitung genau erklärt.
Pflanzenkohle ist ein super Bodenaufwerter, der deinen Garten auf das nächste Level bringt. Aber wie funktioniert das? Bringt man Pflanzenkohle in den Boden ein, arbeitet sie dort wie ein Schwamm. Die Pflanzenkohle speichert nämlich Wasser und Nährstoffe wie eben dieser Schwamm. Die Pflanzen können sich dann hier bedienen, wenn es mal eng wird. So sind die Dürren, welche immer mehr werden, kein Problem mehr. Hier kommt uns die groß Oberfläche der Kohle zu Gute, welche diesen Effekt unterstützt.
Pflanzenkohle unterstützt auch die Verdauung deiner Tiere und sorgt für einen allgemein besseren Gesundheitszustand. Das schafft sie, indem diese besonders hochwertige Kohle, Schad- und Giftstoffe im Magendarm-Trakt der Tiere bindet. Diese werden dann ausgeschieden und sind so für das Tier unschädlich. Mehr Infos dazu findest du in unserem Ratgeber.
Nun kurz ein paar Worte, was die von uns Angebotene Kohle so besonders macht. Unsere Pflanzenkohle wird aus Kakaoschalen hergestellt, die als Reststoff in Deutschland anfallen. Viele der Pflanzenkohlen aus dem Ausland werden aus Holz hergestellt, welches extra für die Pflanzenkohleproduktion gefällt werden. Diese Art der Produktion ist natürlich nicht nachhaltig, weshalb wir komplett in Deutschland produzieren lassen um den Prozess regelmäßig kontrollieren zu können und die Wege kurz zu halten.
Doch Pflanzenkohle kann noch für ganz andere Dinge genutzt werden.
So passt sie nicht nur super in z.B. dein Hochbeet, sondern kann auch direkt in den Kompost gegeben werden. So mischt sie sich direkt mit den Nährstoffen und dein Kompost wird noch besser. Ganz nebenbei bindet die Pflanzenkohle Geruchsstoffe, sodass dein Kompost gar nicht erst anfangen kann zu riechen.
Auch wer Bokashi ansetzt kann Pflanzenkohle beimischen. Diese nimmt auch hier die Nährstoffe auf und macht daraus eine noch bessere Mischung für deine Pflanzen.
Du möchtest noch mehr Möglichkeiten kennenlernen, wie du deine Pflanzenkohle einsetzen kannst? Dann schaue doch gerne einmal auf unseren Kanälen vorbei: keep it grün und wo du sie findest
Auch hier speichert die Kohle die Nährstoffe, die bei der Fermentierung freigesetzt werden. So erhältst du ein Substrat, dass du perfekt im Garten einsetzen kannst.